Man kann es mit wenigen Worten beschreiben: „schön war’s mal wieder“. Es ist ja inzwischen schon gute Tradition, dass es um den 3. Oktober ein größeres Pössltreffen in Lauenförde, im Dreiländereck zwischen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen, direkt an der Weser,…
#50.4 – Werder (Havel)
Vom Schwielochsee (nicht zu verwechseln mit dem dem Schwielowsee!) ging es in Richtung Werder, da wir dort ein paar Freunde besuchen wollten. Werder liegt an der Havel, hat eine hübsche Marina und ist nettes kleines wohnenswertes Städtchen. Wenn man möchte,…
#50.3 – Der Spreewald
Dann ging es aber wirklich in den Spreewald – konkret auf den Campingplatz „Am Schlosspark“. Das Ziel von unserem ersten Ausflug war dann die Tradionsspreewaldgaststätte „Wotschofska“, zu der wir per Fahrrad radelten. Die Idee, die Fahrräder dafür zu benutzen, war…
#50.2 – Besucherbergwerk F60
Am darauffolgenden Tag ging es zum nächsten Highlight auf unserer Rundtour – dem F60 Besucherbergwerk. Der Begriff Besucherbergwerk ist ein wenig irritierend, da es sich eigentlich um eine Förderbrücke aus dem Lausitzer Braunkohletagebau handelt. Insgesamt ist diese Förderbrücke ca. 80m…
#50.1 – Vom Olympiasee zur Lutherstadt Wittenberg
Viele unserer Touren in 2021 gingen in die Richtung „Neue Bundesländer“. Mitte September ging es los in Richtung Spreewald. Aber der Weg ist natürlich das Ziel. So war unser erster Stopp auch das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg, bei dem wir eine…
#50 – Zum Spreewald via Wittenberg, F60 und Werder
Im September war der Spreewald unser Ziel. Aber bekanntlich ist ja der Weg das Ziel und so haben wir sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückreise mehrere Stopps an schönen und interessanten Zwischenzielen eingelegt. #50.1 – Vom Olympiasee…
#49 – Müngstener Brücke und Wuppertal
Mehr durch Zufall hatten wir in irgendeiner Zeitschrift gelesen, dass das Ruhrgebiet ab 01. August 2021 um eine Attraktion reicher ist, nämlich die Besteigung der Müngstener Brücke. Hierbei handelt es sich um die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands (mit ca. 100m), die…
#46.5 – Vom Kloßmuseum über die Hohe Schrecke nach Sangerhausen
Auf der Heimfahrt ging es dann noch zum Thüringer Kloßmuseum in Heichelheim. Der Besitzer zeigt nicht nur die Kloßgeschichte sondern hat auch eine kleine Sammlung von PKWs aus DDR-Zeiten. Und, da ja im Urlaub auch Bewegung in Form von Wandern…
#46.4 – Weimar und Umgebung
Eins der letzten Ziel in diesem Urlaub war dann Weimar, wobei wir hier zuerst noch kurz bei Schloss Tiefurt in einem Ortsteil von Weimar angehalten haben. Weimar selbst ist eine wunderschön restaurierte Stadt, die ihre Bekanntheit ja vielen Berühmtheiten, wie…
#46.3 – Gosek, Naumburg, Tote Täler und Dornburger Schlösser
Da wir nicht direkt in Naumburg übernachten wollten, fand die nächste Übernachtung dann spontan auf einem kleinen Campingplatz in Goseck statt. Bekannt ist Goseck durch seine jungsteinzeitliche Kreisgrabanlage (Sonnenobservatorium von Goseck), die ca. 4.800 v. Chr. entstand. Von Goseck ging…
#46.2 – Nebra, Memleben und Freyburg
Von Thüringen ging es dann ins Nachbarbundesland Sachsen Anhalt und dort nach Nebra. In diesem kleinen Ort wurde vor ca. 4000 Jahren die bedeutende Himmelsscheibe, eine kreisförmige Bronzeplatte, gefunden. Im Museum, das einem Fernrohr nachempfunden ist und das in direkter…
#46.1 – Erfurt und die Bundesgartenschau 2021
Unsere erste größere Tour 2021 führte uns mal wieder in Richtung neue Bundesländer. Genauer nach Thüringen. In der Landeshauptstadt fand 2021 die Bundesgartenschau statt. Als großer Freund von Gartenausstellungen, konnten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen. Aber auch Erfurt…
#46 – Von Erfurt rund ums Saale-Unstrut-Triasland
Unsere erste größere Tour 2021 führte uns mal wieder in Richtung neue Bundesländer. Genauer nach Thüringen und nach Sachsen-Anhalt. Neben der Bundesgartenschau in Erfurt standen auch andere wichtige Ziele, wie Nebra, Naumburg oder Weimar auf dem Programm. Aber wir haben…
#44 – Pfingsten im Amsterdam des Nordens
Wie bereits 2020 wollten wir mit Freunden das verlängerte Wochenende wieder gemeinsam verbringen. Aber auch hier machte es die Coronalage nicht ganz einfach, einen geeigneten Campingplatz zu finden (Stellplätze waren zum Zeitpunkt der Planung noch nicht freigegeben). In Schleswig-Holstein gab…
#43 – Pössltreffen Bad Essen (Teil 1)
Auch dieses Jahr sollte es zum Saisonauftakt mit einem Pössltreffen am Himmelfahrtswochenende starten. Ziel war die kleine Stadt Bad Essen, wo wir schon 2020 auf dem Wohnmobilstellplatz Falkenburg ein paar schöne Tage verbracht hatten. Der Lockdown durch Corona war aber…
Galerie #38 – Pössltreffen Lauenförde 2020
#38 – Pössltreffen Lauenförde 2020
Ein Jahr ohne Forumstreffen in Lauenförde geht gar nicht. Ok, dieses Jahr war durch Corona alles ein wenig komplizierter. Aber schlussendlich hat es doch wieder geklappt und wir konnten uns mit etlichen anderen Kastenwagenliebhabern wieder in Lauenförde treffen. Ein wenig…
#37.4 Oberhof
Bei Oberhof im Thüringer Wald denkt man erst einmal an Wintersport, Biathlon, Rodeln und den Rennsteig. Und mit dem Rennsteig verbunden, gibt es auch den Rennsteiggarten. Dies ein ist wunderschöner botanischer Garten mit Pflanzen aus der Region. Man muss nicht…
#37.3 – Eisenach / Wartburg / Drachenschlucht
Eisenach ist natürlich hauptsächlich bekannt als Wartburgstadt. Aber auch die eigentlich Stadt verdient eine Besichtigung. Wichtig ist natürlich das Lutherhaus – eins der ältesten Fachwerkhäuser Thüringens – in dem Martin Luther von 1498 bis 1501 gelebt haben soll. Eisenach ist…
#37.2 – Bad Salzungen
Vom Erlebnisbergwerk Merkers ist es nur eine kleine Entfernung bis nach Bad Salzungen, wo es einen schönen Wohnmobilstellplatz gibt. Im Ortskern gibt es ein großes Gradierwerk, welches auch zu besichtigen ist. Die Salzgewinnung geht hier bereits auf das 14. Jahrhundert…
#37.1 – Erlebnisbergwerk Merkers
Durch Zufall sind wir auf das Ausflugsziel „Erlebnisbergwerk Merkers“ gestoßen, welches östlich von Bad Hersfeld, in der Nähe von Bad Salzungen liegt. Die Besichtigung ist wirklich ein Erlebnis, denn vom Parkplatz angekommen, geht man in das Schachtgebäude und nach der…
#37 – Thüringen – Bergwerke, Burgen und Sprungschanzen
Im Rahmen eines kurzen Fünf-Tage-Trips haben wir uns Thüringen als Ziel gewählt. Wie immer mussten die wichtigsten Kriterien einer Tour erfüllt sein: Erlebnis: Besucherbergwerk Merkers Kultur: Eisenach und Wartburg Wandern: Drachenschlucht Städte: Oberhof Mit diesen verschiedenen Themengebieten hatten wir wieder…
#30 – Der Norden: Papenburg, Leer, Emden
Das verlängerte Wochenenende um den Reformations- und den darauffolgenden Brückentag haben wir genutzt, um ein wenig nach Norden zu fahren. Die Wetterprognose war zwar nur mittelmäßig – aber es ist ja auch Herbst. Da muss man auch mal mit Regen…
#27.2 – Alpakawanderung und Vogelpark
Auch die nächsten Tage mussten natürlich mit Programm gefüllt werden. Ein wenig „sportliche“ Betätigung gab es morgens beim Fussballgolf, gleich in der Nähe vom Vogelpark Walsrode. Am Nachmittag stand dann eine Wanderung mit Alpakas an. Alpakas sind eine domestizierte Kamelform…
#26 – BUGA 2019 und Heilbronn
Die Bundesgartenschau ist eine Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Der Veranstaltungsort für 2019 ist die Stadt Heilbronn. Auch in Heilbronn wurden in der Vorbereitungszeit zur Bundesgartenschau viele Veränderungen im Stadtbild vorgenommen und ein ganz neuer Stadtteil geschaffen, der später,…
Füllstandsmessung Trenntoilette
Gleich zu Beginn hatten wir ja unsere Kassettentoilette gegen eine Trenntoilette ausgetauscht. Das geschah im Eigenbau, da es für die beengten Platzverhältnisse im Kastenwagen keine fertige Version zum Kaufen gab, die für unsere Verhältnisse gepasst hätte. Eine Trenntoilette besteht aus…
Austausch Küchenarmatur
Die meisten Besitzer von Pössl-Ausbauten der D-Linie klagen bei der Armatur der Küchenspüle über einen spritzenden Auslauf. Bei sich zuhause würde man hier Abhilfe schaffen, indem man einfach den Perlator austauscht oder reinigt. Bei der von Pössl verwendeten Armatur „ROMA“…
Verlegung Grauwasserablass
Schon seit Anbeginn ist uns der Ablass vom Grauwasser ein Dorn im Auge. Dieser liegt im hinteren Drittel vom Fahrzeug und ist dort ziemlich mittig montiert – also dort, wo auch der Grauwassertank hängt. Es gibt aber kein Rohr o.ä.…
Wintercamping mit dem Fruchtstück
Als Erstes stellt sich überhaupt einmal die Frage, ob ein Kastenwagen überhaupt zum Wintercamping geeignet ist. Die ganz eindeutige Antwort auf diese Frage ist ein klares JA. Wirklich ein JA? Denn im Gegensatz zur Weißware ist der Kastenwagen ein Serienfahrzeug,…
#21.1 – Tropical Island
In der kälteren Jahreszeit sucht man ja immer Ziele, bei denen man sich vielleicht einfach nur ein wenig entspannen kann. Bei uns viel die Wahl auf das Tropical Island, einem Indoor Park in einer großen ehemaligen Zeppelinhalle etwas südlich von…
Galerie #20 – Silvester in Kloster
#20 – Silvester in Kloster
Ja, „in Kloster“ ist kein Rechtschreibfehler, denn wir haben den Jahreswechsel 2018/2019 in dem Ort Kloster bei Saalburg-Ebersdorf in Thüringen verbracht. Kloster liegt direkt an der Bleilochtalsperre, welche bzgl. des Fassungsvermögens der größte Stausee Deutschlands ist. Im Ort befindet sich…
Galerie #19 – Magdeburg
#19 – Magdeburg
Da wir unser Fruchtstück auch gern zu Städtereisen benutzen, stand Magdeburg dieses Jahr sogar schon zum zweiten Mal auf dem Programm. Im Juli waren wir allein unterwegs und haben direkt an der Elbe auf dem Stellplatz „Petriförder“ geparkt. Jetzt, Mitte…
Ein Besuch bei Carsten Stäbler
Ein beliebtes Thema bei Reisemobilen und somit auch bei Kastenwagen ist die Federung bzw. der Federungskomfort. Beim Fiat-Maxi-Fahrwerk kommt erschwerend hinzu, dass der Kasten vorne immer etwas tiefer als hinten ist, d.h. bei einem Querschläfer wie dem Unseren, es immer eine leichte…
Galerie #17 – Gifhorn, Uelzen und Hösseringen
#17 – Gifhorn, Uelzen und Hösseringen
Unser Fruchtstück haben wir uns ja angeschafft, damit wir an Wochenenden einfach mal schnell eine Tour in die nähere Umgebung machen können. Am letzten Juliwochende gab es dazu sogar noch einen Anlass, denn wir hatten vorab noch ein Termin in…
Galerie #15 – Pössltreffen in Oberbrombach
#15 – Pössltreffen in Oberbrombach
Vom 08.06. bis 10.06.2018 war es wieder so weit: es gab ein weiteres Treffen vom Pösslforum – einer privaten Plattform für Pössl-, Globecar-, Clever- und Roadcar-Freunde. Da die Anzahl der zugelassenen Kastenwagen in den letzten Monaten extrem gestiegen ist, hat auch das…
Galerie #14 – Nordlichter Stammtisch
#14 – Nordlichter Stammtisch
Nach 2017 fand auch 2018 Jahr wieder ein Nordlichter-Stammtisch im Rahmen der Mitglieder des Pösslforums statt. Organisatoren waren Svea und Jörg aus Bad Segeberg. So lag es auch nahe, den Stammtisch erneut auf dem Stellplatz „Kalkbergblick“ in Bad Segeberg abzuhalten.…
Galerie #13 – Göttingen
#13 – Göttingen
Auch Göttingen gehört zu den Städten, die wir mit einem Wochenendkurztrip besucht haben. Stellplatztechnisch sieht es in Göttingen recht gut aus. Es gibt relativ zentrumsnah den Stellplatz „Badeparadies Eiswiese“ mit 28 Plätzen. Prinzipiell ist es ein Parkplatz in der Nähe…
Galerie #12 – Harz im Winter
#12 – Harz im Winter
Auf geht’s zur ersten Wintertour. Wir haben unser Fruchtstück ja extra mit dem Winterpaket bestellt. D.h., dass wir einen beheizbaren Abwassertank sowie beheizbare Abwasserleitungen haben. Dass diese Heizungen natürlich nur sinnvoll mit einem Landstromanschluss funktionieren, ist selbstverständlich. Aber wir wollten…
Einbau der Trenntoilette
Der Umbau kann beginnen Die Entscheidung war gefallen, die Trenntoilette sollte eingebaut werden. Da die fertigen Versionen, die man kaufen kann, leider von den Maßen nicht in den Kastenwagen passen, musste also ein Eigenbau her. Wer zuerst noch ein wenig…
Galerie #11 – Lüneburg am dritten Advent
#11 – Lüneburg am dritten Advent
Auf unserer Liste der Orte, die wir mit dem Fruchtstück einmal besuchen möchten, stand Lüneburg an einer oberen Position. Von Hannover ist es relativ gut zu erreichen. Nach 110km oder aber einer Stunde und vierzig Minuten ist man dort. Zusätzlich…
Basisfahrzeug
Das Basisfahrzeug für das Fruchtstück kommt ist ein normaler Fiat-Ducato-H2-Kastenwagen mit einer Länge von 6,36m, der dann von Pössl entsprechend ausgebaut wird. D.h. es kommen Ausschnitte für Fenster und Dachluken hinein, eine Bodenplatte, eine Decke sowie isolierende Seitenverkleidungen werden eingebaut und…
Fiat Rückruf 6152
Ende Oktober bekamen wir offizielle Post von Fiat als Einschreiben mit Rückschein, die die Information zu einer Rückrufaktion enthielt. Laut Fiat könnte ein Rohr der Abgasrückführung (AGR) brechen und dann könnte es zum Kontakt mit der Lichtmaschine und zu einem…
#10 – Sauerlandtour
Es war mal wieder soweit. Freitagmittag ging es auf Tour. Dieses Mal lag unser Ziel im Sauerland. Konkret war das Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbeck unser Ziel (http://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de). Nach einer relativ staufreien Anreise sind wir dort auf dem Besucherparkplatz auch gegen…
#9 – Pössltreffen Lauenförde 2017
Als größere Veranstaltung im Rahmen des Pössl-Forums fand bereits 2016 ein Treffen in Lauenförde statt. Die Resonanz war so positiv, dass die Veranstaltung 2017 sofort wieder auf dem Programm stand und bereits innerhalb kurzer Zeit nach Anmeldungsfreigabe ausgebucht war. Treffpunkt war…
#8.8 – Edenkoben, Maikammer, Bad Berzabern und Kandel
Nach so vielen Städtebesichtigungen und dem Besuch der großen Technikmuseen hatten wir uns vorgenommen, ein wenig die Natur zu genießen. Und wie fängt man das am besten an. Man entschleunigt auf einem Weingut. Wir haben uns einen Stellplatz in der…
#8.7 – Karlsruhe
Die Besichtigung von Karslruhe stand wettertechnisch unter einem weniger guten Stern. Der Tag war einfach komplett regnerisch. Angefangen haben wir wieder mit dem obligatorischen Schloss – also dem Karlsruher Schloss. Im Schloss ist ein Museum integriert. Auf den Besuch der…
#8.6 – Technikmuseum Sinsheim
Da wir schon einmal in der Gegend waren, stand der Entschluss fest, auch gleich noch das nächste große Technikmuseum zu besuchen. Dieses liegt in Sinsheim und ist ähnlich dem Technikmuseum in Speyer aufgebaut. Auch hier gibt es wieder Flugzeuge, Oldtimer, Sportwagen,…
#8.5 – Schwetzinger Schloss
Das Schwetzinger Schloss ist einen Ausflugsstop wert, denn allein im riesigen Schlossgarten kann man einige Stunden verbringen. In der Nähe vom Schloss gibt es einen einfachen gebührenfreien Stellplatz, der Bestandteil eines größeren Parkplatzes ist. Supermärkte sind auch in der Nähe.…
#8.4 – Weinheim
Nächstes Etappenziel war Weinheim. Auch hier kann man auf dem Stellplatz am Schlosspark zentrumsnah parken. Es stehen insgesamt vier Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Leider werden die Parkplätze auch z.T. von normalen PKW genutzt … Weinheim hat eine schöne Altstadt,…
#8.3 – Speyer und Technikmuseum
Als durchaus technikaffine Reisende durfte für uns natürlich auch ein Besuch in Speyer und hier insbesondere dem Technikmuseum Speyer nicht fehlen. Als Stellplatz haben wir den großen öffentlichen Parkplatz „Festplatz“ gewählt, auf dem man für eine geringe Parkgebühr auch übernachten…
#8.2 – Mannheim
Auch nach Mannheim ging es mit der Bahn. Allerdings hatten wir hier unsere Fahrräder im Gepäck, denn uns war klar, dass wir einige Kilometer im Laufe des Tages zurücklegen müssten. Unsere Besichtigungstour startete mit dem Mannheimer Schloss, welches heute allerdings…
#8.1 – Ladenburg und Heidelberg
Zuerst aber haben wir uns natürlich Ladenburg ein wenig angeschaut. Ladenburg ist eine kleine Stadt mit ca. 11.000 Einwohnern direkt am Neckar mit einem schönen römischen Stadtzentrum. In einem Park nahe am Neckar steht die älteste geplante Auto-Garage. Sie wurde…
#8 – Herbst am Neckar und in der Pfalz
Nachdem die Sommertour durch Dänemark zu Ende war, haben wir uns Gedanken gemacht, wo denn die nächste etwas längere Tour hingehen könnte. Es sollte nach Möglichkeit etwas raus aus dem traditionell im Herbst nicht so schönen Norddeutschland – dahin, wo hoffentlich…
#7 – Bremen und Umgebung
Eine dienstliche Angelegenheit war der Anlass für unsere siebte Tour mit dem Fruchtstück. In der Nähe von Wildeshausen waren wir zu einem Firmenjubiläum eingeladen. Dies haben wir dann gleich genutzt, um das Wochenende in Bremen und Umgebung zu verbringen. Eigentlich…
#6 – Schlösser und Gärten Potsdam
Nach einer weiteren Nacht auf dem Stellplatz in Köpenick haben wir den zweiten Tag unserer Reise Richtung Berlin nicht in Berlin sondern in Brandenburg, genauer gesagt in Potsdam, verbracht. Ohne wirklich viel Vorbereitung haben wir gedacht, wir fahren mal nach Potsdam…
#5 – Internationale Gartenausstellung Berlin
Es heißt ja immer, dass Berlin eine Reise wert ist. Also sind wir ein Wochenende zu einem Kurztrip nach Berlin aufgebrochen. Dort findet in diesem Jahr die Internationale Gartenausstellung statt. Sie läuft noch bis zum 15.10.2017 und ist auf einem großen…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 6
Flensburg Von Aabenra sind wir dann direkt nach Flensburg gefahren. In Flensburg gibt es in Citynähe einen kostenlosen Stellplatz am Industriehafen. Allerdings ohne jedwede Ver- oder Entsorgung. Ist halt das Ende einer Sackgasse. Wenn man rechtzeitig da ist, kann man…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 5
Aarhus Vom Campingplatz Aarhus Camping sind wir in Richtung Aarhus aufgebrochen. Unser erstes Ziel war ein neues Viertel mit Wohnungen in Hafennähe, welches gerade im Entstehen ist. Dort gibt es ein absolut faszinierendes Gebäude, das „Isbjerget“, der Eisberg (http://www.visitaarhus.de/de/isbjerget-eisberg-gdk1027639). Dies…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 4
Frederikshavn Nachdem jetzt der nördlichste Punkt unserer Reise erreicht war, ging es wieder auf den Rückweg in Richtung Süden. Nächster Zwischenstop war Frederikshavn. Frederikshavn ist eine kleine Hafenstadt am Kattegat, also an der Ostseeküste. Von hier gehen auch Fähren nach…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 3
Løkken Da sich das Wetter inzwischen wieder etwas zugezogen hatte, sind wir nach der Mittagspause Richtung Skagen aufgebrochen. Unser Ziel war ein Stellplatz in der Nähe von Løkken. Dort gibt es zwar auch eine Strand Campingplatz. Aber für eine Nacht…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 2
Bork Havn Nach der Besichtigung ging es dann weiter Richtung Dänemark, welches wir in der Nähe von Seebüll über einen ganz kleinen Grenzübergang erreichten. Ziel für die nächsten beiden Nächte war Bork Havn, wo wir bei Freunden vor deren Ferienhaus…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland) – Teil 1
Der Start Alle Vorbereitungen hatten wir am Freitag, 23.06.2017 eigentlich abgeschlossen. Das Fruchstück sollte nur noch einmal kurz umgesetzt werden, damit der Garagenhof von den Kiefernzapfen der letzten Tage, befreit werden konnte. Dabei passierte dann das Malheur, dass ich den…
#4 – 2 Wochen Dänemark (Jütland)
Nachdem wir nun drei Mal einen Kurztrip gemacht hatten, um zu testen, ob die Einrichtung, die Ausstattung und auch die Technik wie gewünscht funktionieren, ging es Ende Juni 2017 zur ersten längeren Reise mit dem Fruchtstück los. Ziel war Jütland…
Strom für die Aufbausteckdosen
Strom für die Aufbausteckdosen? Dadurch, dass man einen Wechselrichter hat, heißt es ja noch lange nicht, dass man die im Fahrzeug vorhandenen 230V Steckdosen im Aufbau nutzen kann, denn die sind nur verfügbar, wenn das Fahrzeug am Landstrom hängt. Jetzt hat…
Das Fruchtstück ist da
Es war endlich soweit. Am Freitag, 21.04.2017 konnten wir unser Fruchtstück in Empfang nehmen. Nach einer Einweisung war der erste Weg der zur Tankstelle, denn der Dieselvorrat war absolut minimal. Für den Tankwart war es dann ein gutes Geschäft: 110l…
Die Zulassung
Die Zulassungspapiere sind noch vor Ostern eingetroffen. Nachdem man in einigen Foren schon viel darüber lesen konnte, dass es mit den Zulassungen von Wohnmobilen nicht immer ganz einfach ist, war die Spannung natürlich groß. Im Paket der Zulassungspapiere war neben…
Ein erster Blick
Nachdem wir am 07.04.2017 erfahren hatten, dass die Überführung von Isny (Herstellwerk von Dethleffs) nach Hannover bevorsteht, haben wir natürlich auch beim Händler nachgefragt, ob er denn schon eingetroffen ist und ob wir schon einmal einen Blick auf und in…
12V auf 230V Inverter
Nachdem nun klar ist, dass die Auslieferung nicht mehr in weiter Ferne ist, haben wir auch weitere Komponenten für die Nachrüstung bestellt. Eine davon ist unser 230V Inverter. Das ist schon ein ganz schön großer Brocken. Es wird eine unserer…
Der erlösende Anruf
Am 07.04.2017 war es dann endlich so weit. Der Anruf vom Händler kam, dass das Fruchtstück auf den Transport vom Hersteller nach Hannover wartet. Soll dann noch vor Ostern in Hannover eintreffen. Dann müssen noch die ergänzenden Umbauten rein und…
HERE WeGo Maps getestet
Nachdem wir lange überlegt haben, welche Navigationslösung wir nehmen, ob Festeinbau, Standalone-Gerät oder aber doch das Smartphone, haben wir uns letztendlich für die kostenfreie Lösung HERE WeGo Maps entschieden. Details dazu stehen hier.
Freizeit
Wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist, möchte man natürlich am Zielort angekommen, die freie Zeit so angenehm wie möglich verbringen. Darum gehören eigentlich zur Pflichtausstattung in jedem Wohnmobil ein paar Liegestühle, ein Tisch und vielleicht ein paar Utensilien, die…
Lamzac
Lam…was? Wir mussten uns auch erst einmal schlau machen, was das ist. Lamzac ist ein Luftkissen, welches man als Sofa oder Liege nutzen kann. Für den Aufbau benötigt man keinerlei Hilfsmittel, also keinen Kompressor oder irgendeine Pumpe. Einfach nur ein…
Unsere Lamzac 2.0 sind da
Nachdem wir mehrfach diese Sitz- oder Liegesofas gesehen haben, stand der Entschluss fest. Möchten wir auch haben. Heute sind zwei Stück (in rot und blau) angekommen. Weitere Infos über die Lamzacs gibt es hier.
Toilette und Alternativen
Das stille Örtchen Die meisten Wohnmobile haben in der Regel irgendeine Art von Toilette. Natürlich gibt es auch kleinere Campingbusse, die keine Toilette oder nur ein sog. Porta Potti haben. Das wäre für uns aber ein absolute NoGo gewesen. Unsere…
Batterien
Wenn man möglichst lange autark stehen können möchte, dann benötigt man einiges an Strom. Hierzu ist erst einmal die Stromversorgung in drei Hauptthemen zu gliedern: 12V Fahrzeugersorgung 12V Aufbauversorgung 230V Landstrom Die Beleuchtung, die Wasserpumpe, die Heizung sowie, wenn wie…
Wasser und Abwasser
Damit man unterwegs die Toilette spülen, die Hände waschen oder auch abwaschen kann, benötigt man Frischwasser. Dafür hat unser Pössl Roadstar 640DK einen Frischwassertank mit 100l Fassungsvermögen. In den Abwassertank (Grauwasser) passen ca. 92l. Weiterhin gibt es auch noch den…
230V Wechserichter
12V ist der Standard Ein Wohnmobil verfügt normalerweise im Fahrzeug über eine 12V Versorgung. Für die Beleuchtung und auch die meisten elektronischen Geräte ist das ausreichend. Für Mobiltelefone, Tablets und auch Notebooks gibt es Ladegeräte und -adapter für 12V. Selbst…
Ausstattung wächst
Unter dem Menüpunkt „Ausstattung“ haben wir ganz viele Themen rund um den Kastenwagen zusammengefasst, über die wir uns seit dem Kauf Gedanken gemacht haben. Die Zusammenstellung soll natürlich auch Anderen bei der Entscheidungsfindung helfen oder vielleicht noch die eine oder andere…
Backen
Backen im Wohnmobil? In einem so kleinen Wohnmobil, wie es ein Kastenwagen ist, ist natürlich in der Regel kein Backofen verbaut. Selbstverständlich kann man einen Backofen nachrüsten. Das geht aber zu Gunsten von Stauraum und bei unserem Roadstar 640DK wäre…
Rauchmelder
Auch wenn wir hoffen, dass es nie dazu kommt. So wie man zu Hause in den wichtigsten Räumen Rauchmelder angebracht hat, macht das auch im Wohnmobil Sinn. Rauchmelder dienen aber nicht unbedingt der Verschönerung der Decke. Aber von ELRO gibt…
Geschirr
Beim Geschirr ist es wie bei den Töpfen. Man möchte etwas Robustes haben, welches aber trotzdem leicht sein soll. Wir haben dann das Thema leicht nicht mehr an oberste Priorität gesetzt, da wir eigentlich kein Zuladungsproblem haben. Wenn man Gewichtsprobleme…
Solar
Mit einem Kompressorkühlschrank und einer Dieselheizung benötigt man schon etwas mehr Strom, als mit einem Absorberkühlschrank und einer Gasheizung. Folglich haben wir auch von vornherein zwei Aufbaubatterien bestellt, um mehr Leistung zur Verfügung zu haben. Nun müssen diese Batterien aber auch…
Töpfe und Pfannen
Kochen ist durchaus ein Thema – auch im Wohnmobil. Auch wenn wir ganz gern essen gehen, wollen wir natürlich auch häufiger Mahlzeiten selbst zubereiten – schon aus Kostengründen. Das bedeutet auch, dass man im Wohnmobil eine Basisausstattung braucht, die aus…
Heizen, Kochen, Kühlen
Auch wenn die Themen in der Überschrift erst einmal gar nichts miteinander zu tun haben, hängen sie doch alle sehr start zusammen. Natürlich benötigt jedes Wohnmobil eine Heizung. Hier gibt es eigentlich genau zwei Möglichkeiten: Man heizt mit Gas oder…
Die Auswahl
Wie schon im vorangegangen Beitrag geschrieben, stand eigentlich von vornherein fest, dass es ein Wohnmobil mit getrennter Dusche und Toilette werden muss. Es gab allerdings keine Vorgabe, dass es ein Kastenwagen werden muss. Genausogut wäre auch eine Variante der Weißware…
Initialzündung
Als ich letztes Jahr mal wieder die aktuellen Campingzeitschriften im Supermarkt durchblätterte, viel mir ein Kastenwagen der Firma Pössl auf, der unsere Mindestanforderungen, nämlich eine separate Dusche, erfüllte. Ich studierte dazu natürlich alle Details im Internet und überlegte, wie ich…
Der Anfang
Es ist geschehen. Die Idee ist gereift und wir haben Ende 2016 entschieden, ein Wohnmobil zu kaufen. So eine Aktion geschieht zumindest bei uns nicht adhoc sondern bedarf in der Regel reichlicher Überlegung. Eigentlich waren wir bislang keine großen Campingfreunde.…
Geschirr
Nun ist es soweit. Unser bestelltes Geschirr ist eingetroffen. Wir haben es passend in Limonengrün bestellt und es ist aus Glas. Mehr Details gibt es hier.
Töpfe
Mangels Fahrzeug müssen wir uns ja mit anderen Dingen beschäftigen, um die lange Wartezeit zu überbrücken. So haben wir uns Weihnachten ausgiebig mit dem Thema Kochtöpfe befasst und dann nach reiflicher Überlegung die Töpfe von QuickClack Pro gekauft. Anfang Januar…
Bestellung
Am 03.09.2016 haben wir es getan. Wir haben die Bestellung für einen Pössl Roadstar 640DK unterschrieben. Jetzt heißt es warten, denn angekündigter Liefertermin ist April 2017. Details zur Ausstattung können hier nachgelesen werden.
Willkommen
Wir freuen uns, dass ihr unsere Seite gefunden habt! Hier im Blog halten wir euch über alle aktuellen Reisen, Anschaffungen oder sonstige Neuigkeiten auf dem Laufenden. Wenn euch nur Fotos, Reisen oder Technik interessieren, könnt ihr über das Menü oder…