Das Basisfahrzeug für das Fruchtstück kommt ist ein normaler Fiat-Ducato-H2-Kastenwagen mit einer Länge von 6,36m, der dann von Pössl entsprechend ausgebaut wird. D.h. es kommen Ausschnitte für Fenster und Dachluken hinein, eine Bodenplatte, eine Decke sowie isolierende Seitenverkleidungen werden eingebaut und dann kommt innen noch der Möbelbau gem. der gewünschten Modellwahl.
Unsere Basis hat 150PS, steht auf dem Fiat-Maxi-Fahrwerk mit 225/75er Reifen auf 16″ Stahlfelgen, hat den 120 Liter Tank und mit dem kompletten Ausbau ein Gewicht von ca. 3000kg, welches sich durch weitere Zusätze, wie z.B. Zusatzbatterie, Solar etc. noch erhöht, so dass bis zu der 3500kg Grenze nicht mehr so viel Luft bleibt.
Nach nur sechs Monaten kam der erste Rückruf, der dem Fruchtstück einen ungeplanten Werkstattaufenthalt eingebracht hat.
Nachdem wir auf etlichen Forentreffen Kontakt zu anderen Kastenwagenfahrern hatten und diese uns dann immer von ihrem verbesserten Federungskomfort vorschwärmten, haben wir uns auch entschieden, an der Vorderachse verstärkte Schraubenfedern und an der Hinterachse eine Zusatzluftfederung montieren zu lassen. Dazu war ein Besuch bei
Carsten Stäbler erforderlich.