Fruchtstück

#1 – Einbeck mal ohne Bier und der erste Gropius Bau

Da ist er nun der erste Ausflug mit dem Fruchtstück. Und die HAZ titelte passend „Es kann losgehen“!

Wir sehen es als Test und haben uns daher ein Ziel in unserer näheren Umgebung gesucht: Der PS Speicher in Einbeck und die Fagus Werke in Alfeld.

Worum, es beim PS Speicher geht scheint offensichtlich. Der Schwerpunkt der Hauptausstellung liegt jedoch auf dem Zweirad. Vom ersten Fahrrad zum heutigen Motorrad. Das Speicherteam hat sich viel Mühe gegeben, die Sammlerstücke spannend und erlebnisreich zu präsentieren. Das macht Spaß! Und wer sich – so wie wir – für Technik interessiert, kann dort fast einen ganzen Tag verbringen. Zwischendurch gibt es eine kräftige Stärkung in der Genusswerkstatt. Das passt.

In Erinnerung geblieben sind die Testfahrten im Hanomag und im Porsche Simulator. Achtung, mir ist dabei tatsächlich schlecht geworden, obwohl ich da gar nicht empfindlich bin. Es war es trotzdem wert. Besonders liebevoll gemacht, ist auch die stilecht wiederaufgebaute Milchbar mit der Präsentation der Motorroller aus den 50er Jahren. Oder der realitätsnahe Einblick in das Urlaubsleben im ersten Caravan Bulli!

Es ist ein wenig wie Miniatur Wunderland im 1:1 Format. Kaum zu glauben, dass es sich um ein private Sammlung handelt, die glücklicherweise exzellent aufbereitet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist. Neben der Hauptausstellung gibt es noch kleinere Sonderausstellungen und eine LKW Ausstellung an einem anderen Standort in Einbeck. Die kommt das nächste mal dran.

Unseren Wagen haben wir für die Übernachtung auf dem Stellplatz am Schwimmbad geparkt. Der Blick auf die Rückseite des Schwimmbads ist nicht hübsch, ansonsten durchaus grün und ruhig. Mit unseren Fahrrädern kamen wir abends auf jeden Fall gut in die Stadt und haben uns dort einfach ein wenig umgesehen: Einige hübsche Fachwerk Häuser und eine Brauerei….

Der nächste Tag war etwas für den Architektur-Freund. Wir haben uns der öffentlichen Führung in den Fagus Werken angeschlossen und anschließend das Museum angesehen. Kurz zum Hintergrund: Firmengründer Carl Benscheidt beauftragte den damals unbekannten Walter Gropius als Architekten für seine Schuhleisten Firma. 1911 entstand auf diese Weise der weltweit als Ursprungsbau der Moderne angesehene Firmenkomplex, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Der Startschuss zum Bauhaus Stil. Zeitloses Design, klare Linien, funktional.

Wer sich für Fotografie, Architektur oder Design interessiert, ist hier total richtig aufgehoben. Die Schuhleisten werden übrigens, neben anderen innovativen Produkten immer noch produziert. Insofern lohnt sicher ein Besuch in der Woche, da man dann die Produktion live erleben kann. Ich finde es sehr lobenswert, dass man überall Fotos machen darf (das ist in Unternehmen heutzutage fast immer verboten) und die Mitarbeiter sehr offen und hilfreich sind. Ein sehr Netter, der vermutlich die Aufsicht am Wochenende hatte, zeigte uns noch das Treppenhaus mit Ausblick auf das Dach und auch die Fenster im Büro! Dann entpuppte er sich als fotobegeistert, ergriff unsere Kamera und machte Fotos von uns und die besten Ausblicke auf das Gebäude.

Mit unserem Fruchtstück hat alles geklappt. Es fährt sich gut, schlafen geht (ein wenig hart, deshalb kommt noch ein Topper), Essen machen auch kein Thema, Duschen spitze (wenn auch kurz), Toilette ok (wird aber noch verbessert). Feeling: Urlaub! Yeah!

PS Speicher, Einbeck:

https://ps-speicher.de/index.php

Fagus Werke, Alfeld:

http://www.fagus-werk.com/de/

Stellplatz Einbeck (5€):

http://www.weserbergland-tourismus.de/poi/detail/wohnmobilstellplatz-am-hallen-und-freibad-einbeck.html

http://www.promobil.de/stellplatz/Stellplatz-am-Hallen–und-Freibad-Einbeck-1078.html

Zur Fotogalerie …

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert